Der ICDL ein Zertifikat, das weltweit anerkannt ist. Schülerinnen und Schüler können ihn direkt am Andreae-Gymnasium in Herrenberg erwerben. Wir sind ein zertifiziertes ICDL-Prüfungszentrum der DLGI (Dienstleistungsgesellschaft für Informatik mbH).
Eine aktuelle Begleituntersuchung eines Projektes an Hamburger berufs- und allgemeinbildenden Schulen hat ergeben, dass die Chancen von Absolventen, die bei Bewerbungen über den ICDL verfügen, signifikant steigen.
Solide EDV-Grundkompetenzen werden in allen Branchen und Berufen immer wichtiger und sollten deshalb in Bildung und Ausbildung breit berücksichtigt werden. Die Kultusministerien von Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und des Saarlandes haben bereits Rahmenvereinbarungen mit der DLGI geschlossen, die den Schulen die Einführung des ICDL für Ihre Schüler erleichtern.
Was ist der ICDL?
Der ICDL ist ein internationales Zertifizierungsprogramm zu den Kenntnissen und Fertigkeiten der wichtigsten Computeranwendungen.
Welche Kompetenzen werden mit dem ICDL nachgewiesen?
Für den ICDL Workforce Base müssen 4 Teilprüfungen zu den nachstehenden Kompetenzbereichen (Modulen) bestanden werden:
- Computer & Online-Essential
- Textverarbeitung
- Tabellenkalkulation
- Präsentationen
Wenn zusätzlich die Module Online-Zusammenarbeit, IT-Sicherheit und Datenschutz bestanden werden, kann das ICDL Workforce Zertifikat erworben werden.
Weitere Informationen finden Sie in dem ICDL-Flyer: ICDL Flyer